Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Italy

Down Icon

Ausstellungen: Andrea Borgas „Verführungen“ im Palazzo Colonna in Rom

Ausstellungen: Andrea Borgas „Verführungen“ im Palazzo Colonna in Rom

Vom 14. bis 16. November präsentiert das Kaffeehaus aus dem 18. Jahrhundert im Palazzo Colonna die Ausstellung „Verführung: Wenn Metall zum Verlangen wird“ von Andrea Borga . Dreizehn Namen der italienischen Modewelt werden neben den Metallskulpturen des aus dem Trentino stammenden Künstlers ausgestellt: die Fondazione Roberto Capucci mit einer Kreation aus dem Roberto-Capucci-Archiv; Alessandro Angelozzi, Chiara Boni, Vittorio Camaiani, Franco Ciambella, Raffaella Curiel, Anton Giulio Grande, LodenTal, Sartoria Litrico, Luluredgrove, Gianni Molaro, Morfosis und Jamal Taslaq. Die Designer zeigen jeweils ein Kleid, das vom Thema der Verführung in Borgas Skulpturen inspiriert ist. Zweiundzwanzig Werke von Andrea Borga werden auf den beiden Etagen des prachtvollen Gebäudes präsentiert – eine Reise durch sein mehrjähriges Schaffen. Die Ausstellung, die täglich von 11:00 bis 19:00 Uhr für die Öffentlichkeit zugänglich ist, wird von Elena Parmegiani kuratiert, der Veranstaltungsleiterin des Kaffeehauses und der Galerie des Kardinals Colonna im Palazzo Colonna und gleichzeitig Mode- und Lifestyle-Journalistin.

Prinzessin Jeanne Colonna ist Schirmherrin der Kunst- und Modeinitiative. Seit 2024 ist Andrea Borga mit seiner Metallskulptur „Königlicher Hahn“ der erste zeitgenössische Künstler, dessen Werke zur Privatsammlung des Palazzo Colonna gehören. Die Ausstellung wird von einem Katalog begleitet, dessen Kunstkritik von Vittorio Maria de Bonis und dessen Modekritik von Patrizia Vacalebri, Modejournalistin der Nachrichtenagentur ANSA, verfasst wurde. Das Vorwort stammt von Elena Parmegiani. „Ich lernte Prinz Prospero und Prinz Jeanne Colonna bei einer meiner Einzelausstellungen in Trentino, meiner Heimatstadt, kennen. Daraus entwickelte sich eine Freundschaft und gegenseitiger Respekt, und ich nahm ihre Einladung, meine Werke im Palazzo Colonna auszustellen, begeistert an. Es ist meine erste Ausstellung in Rom“, so Andrea Borga.

„Nach dieser Einzelausstellung“, fährt er fort, „kehre ich nach Amerika zurück, wo ich bereits im Rahmen der Art Week im Chelsea Arts District in New York ausgestellt habe. Danach folgen San Francisco, Miami und ab diesem Jahr Singapur.“ Borgas Skulpturen bestehen hauptsächlich aus Eisen, Edelstahl, Cortenstahl und Messing und kombinieren diese mit Materialien wie Holz, Stein und Beton. Seine Werke werden durch physikalische oder chemische Verfahren, ohne Farbe, veredelt, sodass die ästhetische Integrität des Materials selbst erhalten bleibt. Seine Hauptthemen sind von der Natur – vor allem der Vegetation – und seiner eingehenden Auseinandersetzung mit der weiblichen Form inspiriert, einem Thema, das dem Künstler heute besonders am Herzen liegt. Mit „Seduzioni“ verwandelt Andrea Borga die Solidität des Metalls in pure Emotion, in einem Dialog zwischen Kunst und Mode, der das Begehren als schöpferische und universelle Kraft feiert.

Adnkronos International (AKI)

Adnkronos International (AKI)

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow